Umgang mit Jugendkriminalität
Bericht über die Europäische Tagung
„Umgang mit Jugendkriminalität - Welche Reaktionen sind am effektivsten?"
vom 04. bis 07. Juli 2014 in Zgorzelec (Polen)
Donnerstag, 04.07.2014
Unsere Tagung findet in diesem Jahr im Janusz-Korczak-Heim, einer sozialtherapeutisch-pädagogischen Einrichtung, in Zgorzelec (Polen) statt – die Partnerstadt des deutschen Görlitz über der Neiße.Nach dem Abendessen wurde ein Lagerfeuer entzündet und alle Teilnehmer/innen trafen sich bei wunderschönem Wetter rund um das Feuer. Die Teilnehmer/innen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Schweiz, Tschechischen Republik, Slowakei, Kroatien, Ungarn und Polen stellten sich der Reihe nach vor und erläuterten ihren persönlichen Bezug zu Jugendkriminalität und Kriminalpolitik.
Umgang mit Jugendkriminalität
"Umgang mit Jugendkriminalität - welche Reaktionen sind am effektivsten?"
Der Programm-Flyer zum Download
Umgang mit Jugendkriminalität
Umgang mit Jugendkriminalität - Welche Reaktionen sind am effektivsten?
Europäische Tagung
03. bis 06. Juli 2014 in Zgorzelec / Polen
In Kooperation mit
Mlodziezowy Osdrodek Socjoterapii im. Janusz Korczak
Katholischer Gefängnisverein Düsseldorf
Jugendkriminalität ist in einer Gesellschaft normal und zugleich Gradmesser für die Lage von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden. Sie spiegelt die gesellschaftlichen Verhältnisse wider. Dabei ist delinquentes Verhalten dieser Gruppe nach kriminologischen Erkenntnissen weit überwiegend ein vorübergehendes Phänomen. Sie muss aber in den Blick genommen werden, um bei wirklich gefährdeten Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden zu verhindern, dass diese Gefährdung in das Erwachsenalter hineingetragen wird.
Es ist wichtig durch geeignete Maßnahmen bereits zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche straffällig werden. Der Prävention mit einer Vielzahl von Konzepten kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, die der Jugendgewalt, Kriminalität, Alkohol- und Drogenmissbrauch, frühzeitigem Schulabbruch, aber auch Depressionen und Ängsten präventiv entgegen steuern.
Kommt es zu Straftaten junger Menschen, ist Erziehung wichtiger als Strafe. Aufgabe der Strafverfolgungsorgane ist es, in allen Fällen möglichst zeitnah, pädagogisch und verhältnismäßig zu reagieren. Auch hierzu gibt es verschiedene Interventionen, die von der Diversion bei Einstiegstätern bis zu Intensivtäterkonzepten bei Mehrfachtätern reichen.
Das Thema Jugendkriminalität wird - vor allem nach spektakulären Gewalttaten - in allen Ländern nur allzu gerne politisch instrumentalisiert. Wir möchten mit dieser Tagung die Diskussion versachlichen und auf verschiedene Konzepte des Umgangs mit der Jugendkriminalität in ausgewählten europäischen Ländern schauen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich mit delinquenten Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden zu tun haben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie herzlich ein!
Wolfgang Krell
Europäisches Forum für angewandte Kriminalpolitik
Ireneus Stec
Mlodziezowy Osdrodek Socjoterapii im. J. Korczak
Arbeitssprachen: Deutsch und Französisch
Umgang mit Jugendkriminalität
Kooperation
Die Tagung wird in Kooperation mit dem Janusz- Korczak- Heim durchgeführt.
Tagungsort
Mlodziezowy Osdrodek Socjoterapii im. Janusz Korczak,
(Jugendzentrum für Sozio- Therapie)
Ulica Powstancow Sl. 1
59-900 Zgorzelec (Polen)
Umgang mit Jugendkriminalität
Welche Reaktionen sind am effektivsten?
03. - 06. Juli 2014 in Zgorzelec / Polen
Die Tagung will die verschiedenen Konzepte von gesellschaftlicher und staatlicher Reaktion auf abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen beleuchten und dabei einen Schwerpunkt auf die Frühprävention nach Auffälligkeiten legen.